Alexander Tkatschew

russischer Geräteturner; Olympiasieger 1980 am Barren und mit der Mannschaft, Olympiazweiter 1980 an den Ringen; Weltmeister 1981 am Reck und mit der Mannschaft sowie 1971 mit der Mannschaft, dreifacher WM-Zweiter und dreifacher WM-Dritter; Europameister 1977 am Boden, 1979 am Reck sowie 1981 am Reck und im Einzelmehrkampf, fünffacher EM-Zweiter und zweifacher EM-Dritter; 2011 Aufnahme in die International Gymnastics Hall of Fame

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1980 (Mannschaft und Barren)

Weltmeister 1979 und 1981 (Mannschaft)

Weltmeister 1981(Reck)

mehrfacher Europameister

* 4. November 1957 Semiluki/Gebiet Woronesch

Internationales Sportarchiv 14/2007 vom 7. April 2007 (mz)

Alexander Tkatschew gehörte von 1977 bis 1981 zu den stärksten Turnern der Welt. Er fiel besonders durch elegante Vorträge sowohl der einfachsten Elemente als auch der höchsten Schwierigkeiten auf. 1977 kreierte er die nach ihm benannte "Tkatschew-Grätsche", wodurch er nach dem Potsdamer Turner Bernd Jäger (Jäger-Salto) die neue Strukturgruppe der Flugelemente bereicherte. Der Sowjet-Russe nahm einmal an Olympischen Spielen, dreimal an Weltmeisterschaften und dreimal an Europameisterschaften teil und gewann dabei insgesamt neun Goldmedaillen. Zweimal startete er beim Weltpokal. Bei den Hauptwettkämpfen der FIG erturnte er 28 Podiumsplätze, von denen er zehnmal ganz oben stand. Achtmal gewann er einen UdSSR-Meistertitel. Der Allrounder hatte seine Stärken am Reck und ...